Suche nach ...

Allgemein

+++Vollversammlung 2025+++

FF Schluesslberg zur Übersicht

107. Vollversammlung der FF Schlüßlberg – Rückblick auf 13.696 Stunden Feuerwehrarbeit Am 28. Februar 2025 fand die 107. Vollversammlung der FF Schlüßlberg statt. Neben zahlreichen Ehrengästen wurde das Einsatz- und Ausbildungsjahr 2024 eindrucksvoll präsentiert: Insgesamt leisteten die Mitglieder 13.696 Stunden – verteilt auf Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Organisation und Veranstaltungen. Auch Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm.

Am 28.02.2025 fand die 107. Vollversammlung der FF Schlüßlberg statt.

Anwesende Ehrengäste waren Vizebürgermeister Alexander Wiesinger, Amtsleiter Christian Mairhuber, Chefinspektor Klaus Zellinger, BR Johann Kronsteiner, ABI Andreas Auinger, OBI Josef Zauner, sowie viele Ehrendienstgradträger der Feuerwehr Schlüßlberg.

Durch die Berichte von Schriftführer, Kassenführer, Ausbildungsverantwortlichen, Gerätewart, Jugendbetreuer und des Kommandanten wurde der anwesenden Vollversammlung das Kalenderjahr 2024 nocheinmal näher erläutert.

Schriftführer BI d.F. Silvio Gombar berichtete über die insgesamt 84 Einsätze, davon zehn Brandeinsätze und 74 technische Einsätze und stellte die Stundentafel für 2024 vor:

Organisation Tätigkeiten: 1.873 Stunden

Organisation Veranstaltungen: 5.033 Stunden

Ausbildung: 2.913 Stunden

Jugend: 2.670 Stunden

Einsätze: 1.207 Stunden

Gesamt 13.696 Stunden

Weiters berichtete Kassenführer BI d.F. Josef Nussbaumer über die Ausgaben und Einnahmen sowie über den aktuellen Kassastand. Aufgrund der durchgeführten Kassenprüfung durch E-BI Wolfgang Bachinger und E-AW Erich Scharinger wurde unser Kassenführer entlastet. 

Angelobt wurden:

FM Simon Zinnebner

FM Simon Neuwirth

FM Thomas Klein

Befördert wurden:

FM Carmen Haslinger

FM Matthias Kieleithner

FM Simon Zinnebner

HFM Sebastian Höchwartner

Bezirks-Verdienstmedaille 3. Stufe Bronze erhielt:

HBM Rene Richter

Bezirks-Verdienstmedaille 2. Stufe Silber erhielt:

HLM Jürgen Ferchhmer

Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe Bronze erhielt:

BI d.F. Josef Nussbaumer

60 Jahre Ehrenurkunde erhielt:

E-HBM Franz Haslinger

Die Ehrengäste sprachen anschließend noch ihre Grußworte aus, bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und betonten die Wichtigkeit unserer Arbeit.

Ein herzliches Danke gilt den Damen, welche die Verpflegung während der Veranstaltung sichergestellt haben sowie der Familie Hattinger für das Catering!