Einsätze 21 & 22/2025 – Sturmschäden und Baum auf Fahrbahn nach Gewitterfront Am Abend des 18. August wurde die FF Schlüßlberg zu einem umgestürzten Baum auf die B137 alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass zusätzlich ein Verkehrsunfall durch den Sturmschaden ausgelöst worden war. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, entfernte den Baum und reinigte die Fahrbahn. Zur Entfernung loser Äste kam die Drehleiter der FF Grieskirchen zum Einsatz. Parallel wurde ein möglicher weiterer Sturmschaden im Ortszentrum überprüft – ein Eingreifen war dort nicht erforderlich.
21-2025
22-2025
Mehrere Gewitterfronten haben gestern die Feuerwehren in OÖ beschäftigt. Auch die Feuerwehr Schlüßlberg wurde am späteren Abend über die Landeswarnzentrale zu einem umgestürtzen Baum auf die B 137 gerufen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde dem Einsatzleiter von Anwohnern die Lage geschildert. Außerdem konnte der Einsatzleiter einen mit dem Sturmschaden verbundenen Verkehrsunfall vorfinden. Nach Rücksprache mit den Insassen und einer kurzen Fahrzeugkontrolle wurde die Polizei hinzugezogen.
Ein Feuerwehrmann, der mit der notwendigen Schutzausrüstung ausgestattet war, begann den Baum weiter zu zerkleinern und die Fahrbahn wurde gesäubert.
Um noch lose Äste am Baum zu entfernen, wurde die Drehleiter der FF Grieskirchen zur Unterstützung angefordert.
Bei den Abbauarbeiten wurde uns ein weiterer Sturmschaden im Gemeindezentrum gemeldet. Die zweite Fahrzeugbesatzung rückte daher von der B137 ab. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte durch den Gruppenkommandanten keine Notwendigkeit zum Eingreifen festgestellt werden.
Die FF Schlüßlberg war an diesem Abend mit zwei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften etwa zwei Stunden im Einsatz.