Am Sonntagabend kam es in der Schönauerstraße zu einem schweren Brand, bei dem sieben Feuerwehren mit über 130 Einsatzkräften ausrückten. Auch die FF Schlüßlberg war mit zwei Fahrzeugen und 29 Mann vor Ort und stellte zwei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Totalschaden verhindert werden – verletzt wurde niemand.
Einsatz 49/2025
Am Sonntagabend, dem 14. September 2025, wurde die Feuerwehr Schlüßlberg um 18:37 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Schönauerstraße alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine gewaltige Rauchsäule sichtbar.
Der Brand hatte sich zwischen dem Wohngebäude und einem angrenzenden Garagen- bzw. Lagertrakt entwickelt und breitete sich rasant aus. Daraufhin rückten insgesamt sieben Feuerwehren mit 136 Einsatzkräften aus.
Die FF Schlüßlberg stellte zwei Atemschutztrupps und unterstützte mit mehreren Löschleitungen die Brandbekämpfung. Zusätzlich kamen die Drehleitern der Feuerwehren Grieskirchen und Eferding sowie das Atemschutzfahrzeug Grieskirchen zum Einsatz. Für die Einsatzkoordination sorgte die Einsatzführungsunterstützung samt Drohne der FF St. Marienkirchen/P.
Neben den Feuerwehren waren auch Polizei, Rotes Kreuz und Netz OÖ vor Ort. Während die Polizei Absperrmaßnahmen übernahm und das Rote Kreuz die medizinische Versorgung sicherstellte, trennte Netz OÖ das Objekt von der Stromversorgung.
Die betroffene Familie fand vorübergehend bei Nachbarn Unterkunft. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnte ein Totalschaden verhindert werden – trotz erheblichem Sachschaden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die FF Schlüßlberg war mit zwei Fahrzeugen und 29 Mann rund vier Stunden im Einsatz.